Projekt-Controlling
"Sicher durch jede Phase: Projekt-Controlling für nachhaltigen Erfolg"
Das Projekt-Controlling spielt eine entscheidende Rolle im erfolgreichen Management von Bauprojekten. Es stellt sicher, dass Projekte innerhalb des festgelegten Zeitrahmens, Budgets und der gewünschten Qualität abgeschlossen werden. Dabei werden verschiedene Kontrollmechanismen eingesetzt, um die Einhaltung der Projektziele zu gewährleisten und Risiken frühzeitig zu erkennen und zu managen.
​​Termin-Controlling
​Das Termin-Controlling überwacht den Fortschritt eines Projekts in Bezug auf die geplanten Zeitvorgaben. Es beinhaltet die Erstellung und Überwachung von Zeitplänen, die Identifikation von Verzögerungen und die Entwicklung von Maßnahmenplänen, um diese zu beheben. Ein effektives Termin-Controlling stellt sicher, dass Meilensteine erreicht und Deadlines eingehalten werden.​
Kosten-Controlling
Das Kosten-Controlling zielt darauf ab, das Projektbudget effizient zu verwalten und Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Es umfasst die laufende Überprüfung von Ausgaben, die Analyse von Abweichungen vom Budget und die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen. Durch detaillierte Kostenüberwachung kann die finanzielle Gesundheit des Projekts gesichert und wirtschaftliche Risiken minimiert werden.
Qualitäts-Controlling
Das Qualitäts-Controlling stellt sicher, dass das Projekt den festgelegten Qualitätsstandards entspricht. Dies beinhaltet regelmäßige Qualitätsprüfungen, die Identifikation und Behebung von Mängeln sowie die kontinuierliche Verbesserung der Projektprozesse. Ein strenges Qualitätsmanagement gewährleistet, dass das Endprodukt den Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder entspricht.
Weitere Möglichkeiten des Projekt-Controllings
Neben Termin-, Kosten- und Qualitäts-Controlling gibt es weitere wichtige Aspekte des Projekt-Controllings. Dazu zählen das Risiko-Controlling, welches potenzielle Projektrisiken identifiziert und bewertet, sowie das Ressourcen-Controlling, das die effiziente Nutzung von Personal, Material und anderen Ressourcen sicherstellt. Darüber hinaus spielen das Änderungsmanagement, das die Auswirkungen von Projektänderungen bewertet und steuert, und das Kommunikations-Controlling, das die Informationsflüsse zwischen den Projektbeteiligten optimiert, eine zentrale Rolle im Projekt-Controlling.​
Durch die Integration dieser Kontrollmechanismen wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die erfolgreiche Durchführung von Bauprojekten unterstützt und die Erreichung der Projektziele sicherstellt.
Mit welchen KPI's (Kennzahlen)
kontrollieren - bewerten - steuern
Sie Ihre Projekte?
Beispiele von KPI's für laufende Bauprojekte: PA (SV), KA (CV), TEI (SPI), KEI (CPI), LI (TCPI) ...
Beachten Sie auch unsere BLOG-Beiträge!
Tabelle: Übersicht an Abkürzungen und Bezeichnungen im Zuge einer Earned-Value-Analyse (EVA) in deutscher und englischer Sprache
Earned-Value-Analyse (EVA)
Der Einsatz der EVA verspricht zahlreiche Vorteile und machen diese zu einem unverzichtbaren Werkzeug im modernen Projektmanagement.
​
Objektive Bewertung des Projektfortschritts
Die EVA bietet eine objektive Methode zur Messung des tatsächlichen Fortschritts im Vergleich zum geplanten Fortschritt und den angefallenen Kosten.
​
Früherkennung von Problemen
Durch die regelmäßige Überwachung von Kennzahlen wie PA und KA können Abweichungen frühzeitig erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
​
Verbesserte Entscheidungsfindung
Die durch EVA gewonnenen Informationen unterstützen Projektmanager und Stakeholder bei der fundierten Entscheidungsfindung.
​
Transparenz und Nachvollziehbarkeit
EVA-Kennzahlen bieten eine klare und nachvollziehbare Darstellung des Projektstatus, was die Kommunikation innerhalb des Projektteams und mit den Stakeholdern erleichtert.
Effiziente Ressourcenplanung
Durch Kennzahlen wie KEI und LI können Ressourcen effizienter geplant und genutzt werden.
Die Earned-Value-Analyse (EVA) liefert im Projektmanagement eine Vielzahl wertvoller Kennzahlen, die zur Überwachung und Steuerung von Projekten eingesetzt werden. Diese Kennzahlen beantworten zentrale Fragen des Projektmanagements, insbesondere in Bezug auf Termin- und Kostenplanung. Hier sind die wichtigsten Fragen und die dazugehörigen EVA-Kennzahlen:
Fragen zur Terminplanung
Wie ist unser aktueller Fortschritt im Vergleich zum Zeitplan?
=> Kennzahl: Planabweichung (PA)
Wie effizient nutzen wir die zur Verfügung stehende Zeit?
=> Kennzahl: Termin-Entwicklungs-Index (TEI)
Wann wird voraussichtlich die Fertigstellung des Projekts erfolgen?
=> Kennzahl: Erwartete Gesamtkosten (EGK)
Diese Kennzahlen ermöglichen eine fundierte Analyse und Prognose sowohl einzelner Projekte als auch eines gesamten Projektportfolios
Fragen zur Kostenplanung
Wie stehen wir im Vergleich zum Budget?
=> Kennzahl: Kostenabweichung (KA)
Wie effizient setzen wir die verfügbaren Ressourcen ein?
=> Kennzahl: Kosten-Entwicklungs-Index (KEI)
Wie effizient müssen wir in der verbleibenden Projektzeit unsere Ressourcen einsetzen?
=> Kennzahl: Zu erbringender Leistungs-Index (LI)
Wie hoch werden die Gesamtkosten des Projekts voraussichtlich sein?
=> Kennzahl: Erwartete Gesamtkosten (EGK)
Werden die Projektkosten im Rahmen des Budgets liegen?
=> Kennzahl: Gesamtkostenabweichung (GKA)
Welche Kosten fallen für die noch ausstehende Arbeit an?
=> Kennzahl: Erwartete Restkosten (ERK)
Da sowohl die Erwerbsformen einer Immobilie als auch die Bedürfnisse der Kunden sehr unterschiedlich sein können, bieten wir für Bauherrn / Erwerber, Bauträger, Projektentwickler, Banken etc. unterschiedliche Leistungs-Pakete an, welche individuell angepasst und zusammengestellt werden können.
P1: Prüfung der Bau-/Leistungsbeschreibung und Vertrag
​Beachten Sie bitte, dass dieses Paket nur vor Vertragsunterzeichnung sinnvoll ist!
Die Leistungen beinhalten:
-
die Prüfung der Qualität der Planunterlagen
-
die Prüfung der Bau- bzw. Leistungsbeschreibung auf Schwachstellen
-
die Prüfung der Verträge (aus technischer Sicht) - die juristische Prüfung erfolgt durch einen Fachanwalt für Baurecht
P2: Baucontrolling im Planungsstadium
Im Planungsstadium sollen mögliche Baufehler rechtzeitig gefunden werden. Das Baucontrolling muss bereits im Planungsstadium einsetzen, damit erkannt wird, wo künftige Schadenspotentiale liegen und wo Einsparungen im gesamten Bauvorhaben möglich sind.
Die Optimierung der Grundrisse und die kritische Betrachtung der Details ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Baucontrolling in der Planungsphase.
P3: Baucontrolling während der Vergabephase
Während der Vergabephase bieten wir folgende Leistungen an:
-
Überprüfung der Ausschreibungsunterlagen aller Gewerke
-
Überprüfung des Ausstattungsstandards
-
Überprüfung des technischen Standards im Verhältnis zu den Angebotspreisen
-
Überprüfung der Angebote und Vergabevorschläge
-
Überprüfung des Vergabeverfahrens und deren Prozesse (Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Transparenz)
P4: Baucontrolling während der Bauausführung
Bei einem Baucontrolling während der Bauphase führen wir i.d.R. bei unterkellerten Bauvorhaben vier Begehungen durch und dokumentieren die Schwachstellen und Mängel.
Bei Bedarf kann auch eine "umfassende" Qualitätskontrolle vereinbart werden, bei welcher bis zu acht Begehungen stattfinden.
Rohbau
Qualitätskontrolle im Detail, z.B. in den Bereichen
-
Bauwerksabdichtung: vor dem Verfüllen der Arbeitsräume des Kellergeschosses bzw. bei WU-Konstruktionen nach dem Betonieren der Bodenplatte
-
Dränanlage: vor dem Verfüllen der Arbeitsräume
-
Rohbauarbeiten
-
Dachtragwerk
-
Fenstereinbau
-
Rohinstallation von Heizung, Elektro, Sanitär: vor dem Schließen der Installationsschächte und vor den Innenputzarbeiten
-
etc
Ausbau
Baucontrolling beim Innenausbau während der Ausführung der Ausbaugewerke z.B. in den Bereichen
-
Dachausbau: Anschlüsse und Dichtigkeit der Dampfsperren
-
Putzarbeiten
-
Estricharbeiten
-
Fassadenarbeiten - Außenputz / WDVS
-
Fliesenarbeiten
-
Abdichtungen von Bädern, Nassräume und Balkone
-
Bodenbeläge
-
etc.
P5: Bauabnahme
Begleitung bei Teilabnahmen und Schlussabnahme sowie Begehungen vor Ablauf der Gewährleistung
P6: Baucontrolling nach Abschluß der Maßnahme
Nach Fertigstellung der Baumaßnahme bieten wir folgende Leistungen an:
-
Überprüfung der Gesamtkosten im Hinblick auf die geplanten Kosten
-
Feststellung des Versicherungswertes
-
Ermittlung der tatsächlichen Wohnfläche (IST-Zustand), mittels Aufmaßerstellung vor Ort incl. Protokollierung und Vergleich mit dem SOLL-Zustand
-
abschließende Abnahme des Gebäudes
-
Prüfung der Baudokumentation mit den dazugehörigen technischen Unterlagen
Begehung von Großprojekte
Für Großprojekte bilden wir entsprechende Teams und erstellen, mit den Fachingenieuren aus den Bereichen Bau, HLS, Klimatechnik, Elektro und GLT, in Abstimmung mit dem Auftraggeber, zielführende Konzepte.
Die Abnahme erfolgt i.d.R. in einem Team von mehreren Spezialisten aus den entsprechenden Fachgebieten (Bau, Haustechnik etc.).